“Spheno-occipital synchondrosis (SOS) is the joint regarded as the most important foundation
for understanding cranial osteopathy and craniosacral therapy.” (Bodoni & Escher, 2023).
“The autonomic nervous system has also been tentatively linked to the CRI14; this linkage is the basis of our
new hypothesis” (McPartland & Mein, 1997).
Der kraniale rhythmische Impuls: ein subtiles rhythmisches Phänomen, das mit einer Rate von 6 bis 12 Zyklen pro
Minute und variabler Amplitude schwingt. Die Palpation und Manipulation des CRI kann korrigierende Impulse
auslösen, die einen indirekten restaurativen Einfluss auf das autonome Nervensystem haben.
Vor 20 Jahren waren es die Traube-Hering-Mayer-Wellen. Es blieb die Frage nach der Herkunft des Cranialen
Rhythmischen Impuls.
Die dritte Seite der Medaille...
Parasympathikus oder Sympathikus - das war lange Zeit die Frage. Physiologische Rhythmen in der Aktivität des
autonomen Nervensystems wurden mit einem dieser Systeme in Verbindung gebracht. Die in der kranialen Osteopathie
ertasteten Rhythmen blieben dabei auf der Strecke.
Autogenes Training, ein komplementärer Ansatz zur Kontrolle des autonomen Nervensystems, erwies sich als wirksam
bei der Erzeugung einer rhythmischen Aktivität bei 0,15 Hz (9 cpm) in Herz, Blutdruck, Atmung und
Hautdurchblutung zwischen parasympathischer und sympathischer Aktivität - der dritten Seite der Medaille.
ANS und der 0,15-Hz-Rhythmus ("Intermediär-Rhythmus", IM, eingezwängt zwischen parasympathischer und
sympathischer Aktivität) – Schlüssel zum Verständnis der OCF-Effekte und des CRI?
Hands-on – die schwierige Aufgabe
ANS-Anpassung vor, während und nach einem Eingriff am Schädelgewölbe (CVH), Kompression des 4. Ventrikels (CV4)
und zwei SHAM-Bedingungen.
Literatur
César, M., (2009). Osteopathisches Handeln, Noëma, München. Originaltitel: L´Action
ostéopathique. Une intrusion autorisée dans le conscient tissulaire. Paris: Publibook, 2007.
Pelz, H. (2015). Inhärente Rhythmen – komplexe psychophysische Synergismen durch
Synchronisation Osteopathische Medizin, 15(23, 4-18.
Keller, M., Pelz, H., Perlitz, V., Zweerings, J., Röcher, E., Baqapuri, H. I., & Mathiak, K.
(2020). Neural correlates of fluctuations in the intermediate band for heart rate and respiration
are related to interoceptive perception. Psychophysiology, 57(9), e13594.
Borik, S., Keller, M., Perlitz, V., Lyra, S., Pelz, H., Müller, G., ... & Blazek, V. (2023).
On the cardiorespiratory coordination assessed by the photoplethysmography imaging technique. Scientific
Reports, 13(1), 14645.
Pelz, H., Keller, M., Müller, G., Borik, S., & Perlitz, V. (2023). Forschung zum Cranial
Rhythmic Impulse (CRI) in der osteopathischen Medizin. Osteopathische Medizin, 24(3), 18-23.
Pelz, H., Müller, G., Keller, M., Mathiak, K., Mayer, J., Borik, S., & Perlitz, V. (2023).
Validation of subjective manual palpation using objective physiological recordings of the cranial rhythmic
impulse during osteopathic manipulative intervention. Scientific Reports, 13(1), 6611.
Keller, M., Pelz, H., Müller, G., Borik, S., Mathiak, K., Mayer, J., Repik, I., Geilgens, A., &
Perlitz, V. (2024). Autonomic nervous system responses in the intermediate band to cranial cutaneous
stimulation. Physiological Reports, 12, e15891. https://doi.org/10.14814/phy2.15891